BA-Forum

www.barschalarm.de ist mein quasi Lebenswerk. Zumindest begleitet er mich, seitdem ich nach dem Studium offiziell ins Angelgeschehen eingetreten bin. Mit keinem Projekt habe ich mich bislang länger, emotonaler und intensiver befasst. Und es wird auch kein Projekt mehr geben, das da rankommen kann. Das ist rein zeitlich unmöglich.

Einstieg in die Angel-Internet-Szene

Wir schreiben das Jahr 2002. Zu der Zeit habe ich für die Angel-TV-Produktion „Hechtsprung“ gearbeitet. Vornehmlich habe ich mich um den Internet-Auftritt gekümmert, User-Treffen organisiert, den Fisch-des-Monats moderiert usw. Parallel habe ich angefangen, für den Raubfisch und die Fisch&Fang zu schreiben. Und weil mir beides viel Spaß gemacht hat, habe ich beschlossen, dass ich ein eigenes Internet-Projekt ins Netz schicken will. Ich hatte keine großen Ziele. Eigentlich wollte ich die im Internet aktiven Berliner Barsch- und Raubfischangler zusammenbringen. Zusammen mit meinem Kumpel Ertan wurde ein Content-Management-System mit Foren-Software aufgesetzt. Und dann musste ein Name her. Eine schwere Geburt. Viele Ideen. Nichts hat mir gefallen. Der Geistesblitz kam mir dann beim Fernsehen. Und zwar während einer TV-Total-Sendung. Der Weg vom „Puller-Alarm“ zum „Barsch-Alarm“ war kurz. In derselben Nacht entstand das erste Logo. Und wenige Tage danach ging der Barsch-Alarm dann online.

Barsch-Alarm-Gründerzeit

Schnell konnte ich ein paar Hechtsprüngler für die neue Seite begeistern. Und weil der Barsch-Alarm so ziemlich das erste reinrassige Spinnangler-Portal im Netz war, ging es auch ziemlich schnell nach oben mit den Besucherzahlen. Das hatte auch viel mit den Galerien (Fisch-Parade, Schniepel-Gala, Fun&Fakes etc.) zu tun, in denen in den ersten Jahren richtig viel gepostet wurde. Das gab es sonst noch nirgends. Da war Facebook noch kein Thema. Und so wurde hier gestaunt, gefeiert, gelacht und auch gestritten.

Mehr als ein reines Barschangler-Portal

Die Nummer mit dem reinrassigen Barschangler-Portal hatte sich dann recht schnell erledigt. Zwar bin ich selber relativ barschfixiert, angle alternativ aber auch sehr gern auf Zander, Hecht, Mefo, Dorsch, BaFo, Rapfen etc., was sich dann ja auch in den Startseitenartikel-Kategorien und der Foren-Aufteilung widerspiegelt. Außerdem sorgen auch die User dafür, dass „Barsch-Alarm“ mehr Projektname als Inhaltsbeschreibung ist.

Barsch-Alarm-Entwicklung

Ich weiß gar nicht mehr, wie viele Relaunches es gab. Es waren jedenfalls einige. Der heftigste fand im Jahr 2013 statt, als ich mich entschlossen habe, die Foren- und CMS-Software zu wechseln und alle Texte, Bilder, Kommentare, Links, Avatare und andere Verknüpfungen mitzunehmen. Das Logo wurde dann auch mal überarbeitet.


Der für die User krasseste Relaunch war sicher der aus dem Dezember 2014, die Basis für das heutige Layout. Ziel der Übung war, ein bisschen moderner zu erscheinen, ein ausbaufähiges System an den Start zu bringen und mir die Verwaltung zu vereinfachen. Heute – ein paar Relaunches später – setzt das BA-Forum einen Maßstab in Sachen Bedienungskomfort. Die Community ist aktiv, hat Spaß an der Diskussion und hilft bei allen Fragen rund ums Spinnangeln. Inzwichen ist allein das Forum ohne Startseite ein brutaler Fundus an Fachwissen und Information.

Mit Berichten auf der Startseite will ich Öl ins Angelfeuer gießen. Ihr sollt Spaß haben und euch genauso inspirieren lassen, wie ich das tue. Ich profitiere selber extrem von der Community: neue Gewässer, neue Köder, neue Knoten, neue Wurftechniken, neue Rigs etc. Durch die Größe dieser IG Spinnfischen wird hier fast jede Fachfrage binnen kurzer Zeit beantwortet.

Das Logo wurde 2023 dann nochmal abstrahiert, so dass es sich auch gut auf den Blanks und Verpackungen macht. 
Bei der Organisation des Forums hilft mir ein tolles Moderatoren-Team, bei dem ich mich eigentlich täglich bedanken sollte für den ehrenamtlichen Einsatz.

Das ist ein Teilzeit-Job, den man sich nur leisten kann, weil’s Menschen gibt, die das Projekt unterstützen. Und so bin ich sehr froh, dass ich erstklassige Foren-Partner gefunden habe, die selber für innovative Projekte stehen und genau das Zeug vertreiben, was die Freunde des feinen Spinnfischens abfeiern.

Über einen Besuch, eure Registrierung, Forenbeiträge, Bilder und evtl. sogar Berichte für die Startseite würde ich mich freuen! Vielleicht sieht man sich ja sogar mal auf einem Treffen…

Johannes aka dietel (Barsch-Yoda)